Die Schachfreunde Limburgerhof e.V. betreiben seit vielen Jahren intensive und erfolgreiche Jugendarbeit. Regelmäßig finden Schnupperkurse für Anfänger statt. In weiteren Kursen werden die Jugendlichen in ihrer schachlichen Entwicklung von erfahrenen Trainern begleitet.
Im Vorstand wird die Jugendarbeit vertreten durch Adrian Conte.
Stand April 2025 sind folgende Trainer aktiv:
![]() |
![]() |
|
Adrian Conte - ist aus der Schachjugend Limburgerhof hervorgegangen und engagiert sich seit 2014 aktiv für die Jugendarbeit, sowohl als Trainer, als auch in der Funktion des Jugendleiters im Vereinsvorstand | Jürgen Wortmann - hat vor vielen Jahren mit seinen 3 Kindern gemeinsam zum Schach gefunden; der jüngste Sohn kam mit 5 Jahren in den Club. "Gegen Eltern gewinnen lernen" ist das Motto seines Kurses. | Verstärkung gesucht - Wir suchen noch Verstärkung für das Jugendtraining. Auch schachspielende Eltern sind willkommen, das Jugendtraining zu unterstützen. |
Trainingszeiten
Anfängerkurs "Gegen Eltern im gewinnen lernen"
Trainer: Jürgen Wortmann
Einzel- bzw. Doppeltraining via Skype nach Absprache mit dem Trainer.
Angebotene Termine: Di, Do 16h und 18h, Fr 16h und Sa
Kurs Fortgeschrittene
Trainer: Adrian Conte
- Gruppe (Stufe 1) Freitag 18:00 - 19:00
- Gruppe (Stufe 2) Freitag 18:00 - 19:30
HINWEIS:
Beide Kurse finden simultan statt - der Trainer geht auf die unterschiedliche Spielstärke der Stufen ein. Die Trainingszeit der Teilnehmer der Stufe 2 ist eine halbe Stunde länger als die der Stufe 1.
Praxistraining und Teamgeist (Nachwuchsliga)
Die Nachwuchsliga des Bezirkes bietet jugendlichen Schachspielern beste Voraussetzungen, das im Training erlangte Schachwissen in die Spielpraxis umzusetzen und den Teamgeist zu fördern. Gespielt wird mit 4er Mannschaften; angesetzt sind 6 Runden im sog. Schweizer System. Die Bedenkzeit jedes Spielers beträgt 60 Minuten für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest Es besteht Notationspflicht. Die Anmeldung einer Mannschaft erfolgt über den Verein.
Praxistraining Anfänger (ABC-Turniere)
Im Rahmen des Jugend-Grand-Prix bieten die teilnehmenden Vereine für Anfänger unter 12 Jahren ein auf Anfänger zugeschnittenes ABC-Turnier an. Jugendtrainer Jürgen Wortmann meint dazu: "Die ABC-Turniere sind explizit so konzipiert, absoluten Anfängern erste Erfahrungen im Turnierschach zu vermitteln. Eine Teilnahme kann nur empfohlen werden. Die Entwicklung der schachlichen Fähigkeiten ist nämlich sehr stark mit gemachten Erfahrungen 'im Ernstfall' verbunden. Solche Erfahrungen können nicht im Training vermittelt werden."
Wettkampferfahrung (Jugend-Grand-Prix)
Der Jugend-Grand-Prix ist eine Kooperation mehrerer Vereine und eine Plattform, Lernerfahrungen in der Wettkampfpraxis umzusetzen. Um allen Altersklassen faire Chancen zu bieten, werden die Turniere in zwei Altersklassen ausgetragen, hinzu kommen Wertungen nach Altersklassen (U18, U16, U14 und U12, U10, U8). Die Ausrichtung als Schweizer Turnier sorgt dafür, dass jeder auf seinem Spielstäkeniveau angemessene Gegner findet. Neben attraktiven Preisen bei jedem Turnier (zusätzlich zur Spielerfahrung) gibt es am Ende der Turnierserie eine Gesamtwertung mit Pokaltrophäen.