Die Vereinsmeisterschaft 2017/18 der Schachfreunde Limburgerhof ist beendet; Vereinsmeister ist Adrian Conte. Aus 5 Runden trug er 4,5 Punkte zusammen. Einen halben Punkt gab er gegen Vorjahressieger Reinhard Ripsam ab, der zusammen mit Thorsten Geib sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben musste.
Vereinsvorsitzender Reinhard Ripsam überreichte bei der Mitgliederversammlung am 8.6.2018 den VM-Pokal an Adrian Conte.
ENDSTAND
nach 5 Runden: Adrian Conte (4,5 Punkte) * * Thorsten Geib (3,5) Reinhard Ripsam (3,5) * Wolfgang Gottwald (3,0) Wolfgang Appel (3,0) * Utta Recknagel (2,5) * Edgar Ohst (2,0) Wadim Hess (2,0) Adrian Totaro (2,0) * Richard Hahn (1,5) Fynn Schneider (1,5) * Stephan Schubert (1,0)
Das MoBli (Kurzwort für Monats-Blitzschachturnier) findet i.d.R. jeden ersten Freitag im Monat (Abweichungen möglich!) statt. Aus den individuellen Erfolgsquoten des jeweiligen Turniers (%-Punkte + Teilnahmebonus) ergibt sich eine Punktwertung, die über das Kalenderjahr hinweg zu einer Gesamtwertung aufaddiert wird.
MoBli-Sieger wird, wer am Ende des Jahres die meisten Punkte hat. Einen Sonderstatus hat das Weihnachtsblitzturnier, das gesondert honoriert wird und in die Gesamtwertung mit eingeht.
Das MoBli ist ein offenes Turnier und nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden.
Gesamtwertung Endstand Dezember 2017
Endstand und Gesamtsieger: Das Weihnachtsblitzturnier war die zehnte und letzte Runde des Jahres 2017. Der Pokal ging an Adrian Conte, der sich trotz kleiner Schwächen in der letzten Runde die Führung und den Gesamtsieg nicht nehmen ließ. Als einziger Spieler nahm er an allen 10 Runden teil und erspielte 747 MoBli-Punkte. Dicht auf den Fersen war ihm Thorsten Geib, der in 8 Runden 716 MoBli-Punkte bei einer durchschnittlichen Spielleistung von 90 Punkten generierte. Der dritte Platz ging an Simon Frohnhäuser, der aus nur 6 Runden 545 MoBli-Punkte zusammentrug und dabei die stärkste Spielleistung von 91 Punkten im Durschnitt erzielte.
Dezember: Gleich um 2 Pokale ging es im traditionellen Weihnachtsblitzturnier der Schachfreunde Limburgerhof am 8.12. Entsprechend groß war die Teilnehmerzahl; 15 Runden wurden gepielt, bis jeder gegen jeden angetreten war. Am nervenstärksten und mit bestem Durchhaltevermögen erwies sich Simon Frohnhäuser, der 3 Partien remis gab und alle anderen gewann. Mit 13,5 Punkten nahm er unangefochten den ersten Platz ein und gewann den Weihnachtsblitzpokal. Auf den zweiten Platz schaffte es Estelle Morio mit 11,0 Punkten und auf Rang drei Thorsten Geib und Jonas Wortmann mit je 10,5 Punkten. Mit Fynn Schneider, Wadim Heß und Noah Wortmann nahmen auch drei Jugendliche am Weihnachtsblitzturnier teil und durften sich über Ehrenpreise freuen.
November: Eine kleine Runde von 7 Aktiven traf sich zum November-MoBli. Reinhard Ripsam machte mit 6,0 Punkten einen Durchmarsch und gewann alle Partien. Adrian Conte verlor nur gegen Reinhard und sicherte sich den zweiten Rang. Dritter auf dem Siegertreppchen wurde Jürgen Wortmann, der nur Punkte gegen die beiden Erstplatzierten abgeben musste. Insofern ergab sich eine klar strukturierte Rangfolge. - In der Gesamtwertung änderte sich an den Spitzenplätzen nichts. Adrain Conte führt vor Thorsten Geib und Edgar Ohst. DIe letzte Runde, die als Weihnachtsblitzturnier gespielt wird, findet im Dezember statt.
Oktober: Thorsten Geib trug zum dritten Male in Serie den Sieg davon. Von 12 möglichen Punkten gewann er 11, lediglich gegen Adrian Conte musste er sich geschlagen geben. Simon Frohnhäuser kam mit 9,5 Punkten auf Platz 2 und Adrain Conte mit 8,5 auf Rang 3. Die Jahreswertung führt weiterhin Adrian mit 597 Punkten an, doch Thorsten ist ihm mit 584 dicht auf den Fersen.
September: Thorsten Geib trug zum zweiten Male in Serie den Sieg davon. Nach dem August-MoBli setzte er sich auch im September-MoBli durch. Ungeschlagen holte er 10 Punkte aus 11 Runden; nur Adrian Conte und Ulrich Henjes konnten ihm je ein Remis abtrotzen. Mit 8,5 Punkten wurde Edgar Ohst Zweiter und Adrian Conte mit 8,0 Punkten Dritter. Die Jahreswertung führt weiterhin Adrian Conte an. Thorsten Geib steht an zweiter Stelle und auf Rang 3 verdrängte Edgar Ohst Simon Frohnäuser, der in dieser Runde nicht teilnehmen konnte.
August: Thorsten Geib errang unter den elf Teilnehmern den Siegrang mit 9 Punkten ungeschlagen bei zwei Remisspielen; Adrian Conte auf Platz zwei tat es ihm mit 8 Punkten fast gleich, wurde aber im letzten Spiel von Edgar Ohst ausgebremst, der mit 7,5 Punkten Dritter wurde. Der bisherige Spitzenreiter der Gesamtwertung, Simon Frohnhäuser, konnte diesmal nicht mitspielen und rutschte in der Gesamtwertung auf den dritten Rang ab. An die Spitze wechselte nun Adrian Conte, der als einziger bisher auch alle Turnierrunden mitgespielt hat. Thorsten Geib rückte mit dem aktuellen Turniersieg im August-MoBli auf Rang zwei der Gesamtwertung vor.
Juli: Kein MoBli.
Juni: Mit Abstand gewann Reinhard Ripsam das Juni-MoBli mit 7,0 Punkten. Ken Brat-Reimann platzierte sich mit 6,0 Punkten auf Rang 2 und Dritter wurde Christoph Konheisner mit 5,5 Punkten. Obwohl Simon Frohnhäuser diesmal nicht teilnahm, führt er weiterhin die Gesamtwertung an. Adrian Conte überholte Thorsten Geib (der ebenfalls aussetzte) und rückt als Verfolger auf Rang 2 vor.
Mai: Souverän gewann Thorsten Geib das Mai-MoBli mit 7,0 Punkten von 8 möglichen. Widerstand leisteten nur Richard Hahn und Simon Frohnhäuser, die ein Remis abtrotzten. Den zweiten Platz teilten sich Simon Frohnhäuser und Edgar Ohst mit je 5,0 Punkten. Die Gesamtwertung führt weiterhin Simon Frohnhäuser an, gefolgt von Thorsten Geib und Adrian Conte.
April: Kein MoBli!
März: 14 Teilnehmer nahmen diesmal am Punkterennen des MoBli am 3. März teil. Auf Anhieb schaffte Gastspieler Marcel Agne es auf Platz 1. Aus den 13 Runden erkämpfte er 10,5 Punkte. Die einzige Niederlage musste er gegen Thorsten Geib, ebenfalls Gastspieler, einstecken. Ein insgesamt stark besetztes Feld offenbarte sich in dem stark umkämpften zweiten Rang. Mit je 10 Punkten teilten sich diesen gleich drei Spieler: Simon Frohnhäuser, Thorsten Geib und Reinhard Ripsam. In der Gesamtwertung führt unangefochten Simon Frohnhäuser vor Adrian Conte und Thorsten Geib.
Februar: 12 Teilnehmer konkurrierten im MoBli am 10.2.2017. Simon Frohnhäuser gab nur einen halben Remispunkt im Spiel gegen Torsten Geib ab und entschied das Turnier mit 10,5 Punkten klar für sich. Torsten Geib unterlag im Spiel gegen Wolfgang Appel und kam mit 9.5 Punkten auf Platz 2. Punktgleich mit je 6,5 Zählern teilten sich Ulrich Henjes und Wolfgang Appel Rang 3. In der Gesamtwertung führt Simon Frohnhäuser mit bereits deutlichem Abstand vor Adrian Conte und Ulrich Henjes.
Januar: Das erste MoBli im Jahr 2017 startete an einem Freitag den 13. mit nur 7 Teilnehmern. Mit dabei die Matadoren des Vorjahres, Simon Frohnhäuser und Adrian Conte. So wie das Vorjahr endete, begann das neue Jahr, nämlich als Kopf-an-Kopf Rennen. Der direkte Vergleich ging unentschieden aus, Adrian gab einen weiteren halben Punkt im Kampf gegen Ulrich Henjes ab, während Simon einen ganzen Punkt abtreten musste, als sein Gegner Noah Wortmann einen unmöglichen Zug reklamierte. So gewann Adrian mit einem halben Punkt Vorsprung vor Simon die erste Runde. Überraschend und fast unbemerkt sammelte Ulrich erfolgreich Punkte und landete auf dem dritten Platz.
Die Schachfreunde haben 3 Mannschaften in 3 Spielklassen am Start:
1. Mannschaft (2. Pfalzlige Ost) - 2. Mannschaft (Bezirksklasse II/III) - 3. Mannschaft (Kreisklasse B)
Scrollen Sie durch die Seite oder wählen Sie oben einfach die Mannschaft aus, der Ihr Interesse gilt. Die Saisonnotizen zu den Spielen sind nach Datum absteigend sortiert, d.h. die neueste Information steht immer oben. Wer Informationen in Tabellen und Zahlen der Prosa vorzieht, klickt einfach auf den Link SBRP-Ergebnisdienst im Kopfinformation zur betreffenden Mannschaft.
1. Mannschaft (2. Pfalzliga Ost) - Ligaheft (pdf-Download) - SBRP-Ergebnisdienst
9. Runde am 22.4.2018 -In der neunten und letzten Runde traten die Schachfreunde - leider wieder mit Aufstellungsproblemen - in Rülzheim an. Zwei Brettpunkte wurden kampflos abgegeben. Jonas Wortmann, und Reinhard Ripsam punkteten voll, Patrick Beck spielte remis. Nach zwei weiteren Niederlagen der Gäste stand das Endergebnis fest: Limburgerhof unterlag 2,5:5,5.
In der Gesamtwertung kommt die erste Mannschaft der Schachfreunde auf 6:12 Mannschaftspunkte und 30,5 Brettpunkte und belegt Rangplatz 7 in der Endtabelle.
8. Runde am 18.3.2018 - Krankheitsbedingt stark geschwächt erwarteten nur fünf Limburgerhofer Spieler die volle Achter-Mannschaftsstärke des SC Herxheim. So kamen die Gäste kampflos gleich zu einer Führung mit drei Punkten. Christian Grimm und Torsten Schubert gewannen ihre Spiele und Alexander Klarner und Wolfgang Appel holten halbe Punkte aus Remisspielen. Doch am Ende reichte es nicht und die Gastgeber unterlagen 3:5.
7. Runde am 25.3.2018 - In Neustadt erwartete die 2. Mannschaft des Post SV die Equippe aus Limburgerhof. Florian Wagner und Patrick Beck waren diesmal mit von der Partie und das tat den Gästen gut, die an den hinteren Brettern mit Richard Hahn und Edgar Ohst mit Ersatz aus der Zweiten antraten. Edgar Ohst kam mit seinem Gegner früh zu einem Remis überein. Florian Wagner lief zu alter Form auf und bezwang seinen Kontrahenten recht bald. Simon Frohnhäuser graste nach und nach die Bauern seines Spielpartners ab, der schließlich nach einem taktischen Springerangriff das Ende absehen konnte und aufgab. Nach längerem Auslandaufenthalt stellte auch Patrick Beck unter Beweis, dass er nichts verlernt hat und rang sorgfältig und beharrlich den Opponenten nieder. Nach weiteren Remispielen von Jonas Wortmann, Ralf Frohnhäuser und Adrian Conte trugen die Gäste mit 5:3 Punkten den SIeg sicher nach Hause und sind damit von allen Abstiegsdrohungen befreit.
6. Runde am 14.1.2018 - Die Erste begann das neue Jahr mit einem Heimspiel gegen Lambsheim. Patrick Beck war wieder mit von der Partie und holte den einzigen Vollpunkt für die Gastgeber. Eine ganze Serie von Remisspielen (Jonas Wortmann, Simon Frohnhäuser, Ralf Frohnhäuser, Thorsten Schubert) genügte nicht, die drei Siege der Gäste zu kompensieren. So unterlag Limburgerhof 3:5.
5. Runde am 3.12.2017 - Nach Hagenbach reitse diesmal die Auswahl der ersten Mannschaft. Die Gastgeber ließen das erste Brett gegen Jonas Wortmann unbesetzt und gaben daher einen Punkt kampflos ab. Thorsten Schubert und Christian Grimm fuhren erfolgreich weitere Punkte ein. Remisspiele von Simon Frohnhäuser, Reinhard Ripsam und Ralf Frohnhäuser trugen zum Endstand 3,5 : 4,5 und Sieg der Limburgerhofer Gäste bei.
4. Runde am 19.11.2017 - Limburgerhof hatte Mutterstadt zu Gast und erlitt eine bittere 2:6-Niederlage. Nur Reinhard Ripsam gelang ein Sieg gegen die Gäste; Thorsten Schubert und RIchard Hahn spielten unentschieden.
3. Runde am 22.10.2017 - Die erste verliert in Worms 2,5:5,5. Christian Grimm gewnn die einzige Partie für die Schachfreunde; Jonas Wortmann, Alexander Klarner und Ralf Frohnhäuser steuerten jeweils ein Remis zum Gesamtergebnis bei.
2. Runde am 17.9.2017 - Limburgerhof unterliegt mit 3,5: :4,5 der dritten Mannschaft des SK Frankenthal. Ken Brat-Reimann sprang kurzfristig am 8. Brett ein und wollte sein Debütspiel in der Ersten abliefern, dch das Brett der Gegner blieb leer und der erste Punkt ging kampflos an die Gastgeber. Die Spiele von Wolfgang Appel und Ralf Frohnhäuser gingen verloren; Reinhard Ripsam, Simon Frohnhäuser, Christian Grimm, Christian Plitzko und Edgar Ohst endeten alle remis.
1. Runde am 3.9.2017 - Limburgerhof gewinnt mit 4,5 Punkten in Schifferstadt. Die Punkte für Limburgerhof holten Reinhard Ripsam, Adrian Conte, Thorsten Schubert , Wolfgang Appel und Edgar Ohst (Remis). Die erste Mannschaft freut sich über einen erfolgreicher Auftakt in die neue Saison.
2. Mannschaft (Bezirksklasse II/III) - Ligaheft (pdf-Download) - SBRP-Ergebnisdienst
9. Runde am 29.4.2018 - In der letzten Runde der Saison reisten die Schachfreunde nach Freinsheim, das sich frühlingshaft idyllisch präsentierte. Freinsheim war akut abstiegsgefährdet und benötigte dringend Brettpunkte. Verschenken wollten die Schachfreunde natürlich nichts, doch da ein Brett auf der Gästeseite unbesetzt blieb, war der erste Punkt bereits nach 15 Minuten abgetreten. Nachdem auch noch eine weitere Partie verloren ging, trugen die Remispartien von Wolfgang Gottwald, Ken Brat-Reimann, Adrian Totaro, Edgar Ohst und Christain Plitzko nichts zum Ausgleich bei. Nur Jan Peter Ohst fand zu einem schönen Angriffsspiel, in dem Läufer und Schwerfiguren auf den gegnerischen König gerichtet zu einem Qualitätsgewinn und später zum erfolgreichen Sieg kulminierten. Doch der eine Siegpunkt war zu wenig, und so unterlag Limburgerhof 3,5:4,5. Die zweite Mannschaft beendete die Saison auf Ran 6 mit 6:10 Mannschaftspunkten und 30,5 Brettpunkten. Sieger wurde das Team aus Deidesheim, das alle Spiele gewann. - Endtabelle
8. Runde am 11.3.2018 - Limburgerhof ist spielfrei
7. Runde am 4.2.2018 - Zunächst sah es ganz gut aus im Heimspiel gegen TSG 1861 Grünstadt. Utta Recknagel brachte die Gastgeber bereits sehr früh mit einem Sieg in Führung, doch am Ende reichte es nicht und Limburgerhof unterlag 3,5:4,5. Für Limburgerhof punkteten Utta Recknagel und Ken Brat-Reimann; halbe Punkte trugen Mark Rutten, Edgar Ohst und Jan Peter Ohst bei.
6. Runde am 14.1.2018 - Zum Auftakt im neuen Jahr war die Zweite zu Gast in Altrip. Der Gastgeber galt mit 7 Mannschaftspunkten aus 4 Spielen als Favorit (Limburgerhof: 4 aus 5). Mannschaftsführer Adrian Totaro gab die Weisung aus: "Wir haben Chancen, wir müssen sie nur nutzen." Das nahmen die Limburgerhofer wörtlich und fast "blitzartig" punktete Bulletschachspieler Ken Brat-Reimann und brachte die Gäste in Führung. Weitere Siege schlossen sich an: Utta Recknagel, Jürgen Wortmann, Wolfgang Gottwald. Nach einem Remis von Edgar Ohst stand der Sieg für Limburgerhof fest. Jan Peter Ohst und Richard Hahn führten auch ihre Spiele zum Sieg und so trugen die Gäste erfreuliche 6,5:1,5 Brettpunkte nach Hause.
5. Runde am 17.12.2017 - Nach der Schlappe des 4. Spieltages waren die Schachfreunde mehr als motiviert, die Niederlage gegen die 5. Mannschaft der Wormser beim Heimspiel gegen Worms 4 auszuputzen. DIes gelang, wenn auch nur knapp. Für die Gastgeber punkteten Jan Peter Ohst, Wolfgang Gottwald und Richard Hahn voll und Adrian Totaro, Jürgen Wortmann und Utta Recknagel mit halben Punkten zum Endstand 4,5:3,5.
4. Runde am 26.11.2017 - Limburgerhof trat in Worms gegen die fünfte Auswahl der Gastgeber an und erlitt eine böse 5:3-Niederlage. Der erste Punkt ging zwar kampflos an Limburgerhof, da Richard Hahn am Brett 6 vergeblich auf seinen Gegner wartete. Wolfgang Gottwald erspielte einen Sieg. Zwei Remisspiele von Christian Plitzko und Jan Peter Ohst beendeten die Punkteskala für die Gäste. Das war zu wenig!
3. Runde am 5.11.2017 - Limburgerhof unterliegt zu Hause 2:6 gegen Frankenthal. Mark Rutten und Adrian Totaro verständigten sich mit ihren Gegenern auf Remis, Edgar Ohst setzte sich am zweiten Brett mit einem Siegpunkt durch. Die Aufstellung ergab sich so, dass es am Brett 8 zu einem Kampf der Jugend kam und am Brett 7 zum Duell der Damen. Beide Einzelkämpfe gingen zu Gunsten der Gäste aus. Am 26.11. ist Limburgerhof zur vierten Runde in Worms zu Gast.
2. Runde am 1.10.2017 - Limburgerhof gewinnt mit 4,5 Punkten in Mutterstadt. Für die Siegpunkte sorgten Richard Hahn, Edgar Ohst und Jürgen Wortmann. Utta REcknagel, Fynn Schneider und Jan Peter Ohst trugen mit Remis zum Mannschaftserfolg bei.
1. Runde am 27.8.2017 - Ungewöhnlich früh, nämlich noch im August, startete die erste Runde. Eben erst aus der Bezirksklasse N/O abgestiegen, hatte Limburgerhof "Angstgegner" Deidesheim zu Gast. Limburgerhof trat mit den Jugendlichen Noah Wortmann und Fynn Schneider an, die aber auf ihr Spiel verzichten mussten, da der Gegner die beiden letzten Brett frei ließ. Trotz des kampflosen Vorsprungs waren die Gastgeber Deidesheim nicht gewachsen und verloren durch die Bank an den ersten vier Brettern. Richard Hahn und Wolfgang Gottwald spielten remis, doch das reichte nicht und Limburgerhof unterlag 3:5.
3. Mannschaft (Kreisklasse B) - Ligaheft (pdf-Download) - SBRP-Ergebnisdienst
7. Runde am 22.4.2018 - In der siebten und letzten Runde empfing Limburgerhof das fünfte Team des SC Schifferstadt. Beide Mannschaften traten jeweils nur mit 3 Spielern an. Wadim Heß und Florian Sklorz siegten und Stephan Schubert steuerte ein Remis bei; das reichte zum 2,5:0,5-Sieg über die Gäste. In der Endtabelle belegt Limburgerhof den dritten Plat mit 8:2 Mannschaftspunkten und 13 Brettpunkten. Unter den 10 Topspielern mit den meisten Brettpunkten sind gleich 3 Spieler aus Limburgerhof dabei: Fynn Schneider, Wadim Heß, und Florian Sklorz.
6. Runde am 4.3.2018 - Das Viererteam aus Limburgerhof tritt in Worms gegen die 7. Mannschaft des SV 1878 an.
5. Runde am 18.2.2018 - Limburgerhof empfing die Zweite aus Bad Dürkheim. Siegreich für die Gastgeber waren Fynn Schneider und Wadim Heß, Florian Sklorz spielte remis und Nils Hohenberger gewann kampflos.
4. Runde am 21.1.2018 - Limburgerhof trat in Frankenthal mit nur 3 Spielern an. Den einzigen Punkt für die Gäste holte Wadim Heß.
3. Runde am 3.12.2017 - Limburgerhof spielfrei
2. Runde am 22.10.2017 - Limburgerhof hatte Post SV Neustadt zu Gast. Die Gegner traten mit Unterbesetzung an, so dass Florian Sklorz kampflos den ersten Punkt nach Hause trug. Fynn Schneider und Noah Wortmann trugen mit ihren Siegen zum 3:1-Erfolg bei.
1. Runde am 3.9.2017 - Obwohl Limburgerhof in Lambsheim mit Unterbesetzung antrat, erspielte sie sich ein verdientes Remis. Fynn Schneider und Nils Hohenberger überspielten mit sehr aggressivem Spiel ihre Gegner und konnten überzeugend ihre Partien gewinnen. Florian Sklorz spielte ebenfalls sehr gut und konnte bereits in der Eröffnungsphase eine Gewinnstellung erreichen. Ihm passierte aber leider im Übergang von Mittel- in Endspiel ein unglücklicher Fehler, welcher ihm die Partie und den verdienten Sieg kostete. Es war ein trotzdem ein sehr guter Start unserer Dritten in die neue Saison. Mannschaftsführer Christoph Konheisner ist sich sicher, dass es schon am nächsten Spieltag mit einem vollen Punkt klappt.