Home
Nach der Renovierung ist vor der Einrichtung. Im Zuge der Renovierungsarbeiten der Carl-Bosch-Schule musste die alte Einrichtung geopfert werden. Nackt und provisorisch sah sie nach der Renovierung aus, die Wand, wo einst einmal eine Küchenzeile stand.
Für die Neuplanung haben wir die Firma EKM in Neuhofen (externer Link) zu Rate gezogen. Benötigen Schachspieler eine Küche? "Küche" ist vielleicht übertrieben, es wird nicht gekocht und gebrutzelt und auch nicht gezecht. Aber Kaffee ist ein Lebenelexier der Schachspieler und in geselliger Runde zusammen zu sitzen erfordert einen gewissen Standard an Hygiene und Bevorratung. Hier hat uns EKM hervorragend beraten und beliefert. Schaut man den Handwerkern beim Aufbau zu, erkennt man: Der Wert einer Küche besteht unabhängig vom Material ganz wesentlich aus der handwerklichen Kunstfertigkeit, Dinge vor Ort den Gegebenheiten anzupassen und ein Schmuckstück zu erschaffen.
Die VM 2023 ist beendet und Adrian Conte konnte seinen Meistertitel mit 7,0 Punkten souverän verteidigen. Mit 5,5 Punkten folgte Edgar Ohst und mit 3,5 Punkten Adrian Totaro.
Vereinsmeister 2023: Adrian Conte
Hier geht es zur vollständigen Berichterstattung der aktuellen VM.
In der letzten Runde am 22.12.2023 spielte Adrian gegen Jürgen. Nach dem Verteidigungszug von Schwarz (20… Th8) entstand folgende Stellung:
Wie setzte Adrian nach 20… Th8 vernichtend fort?
Mit "Weiterlesen" geht es zur Auflösung.
Neun Runden Blitzschach mussten die zehn Teilnehmer des Weihnachtsblitzturniers und gleichzeitig letzten Runde im Monatsblitzturnier ("MoBli") bestreitem. Ein hohes Maß an Konzentration ist erforderlich, um im Wettstreit der 5-Minuten-Partien erfolgreich zu bestehen. Gegen Unterzuckerung halfen die von den Teilnehmern mitgebrachten Weihnchtsplätzchen. Kein Spieler kam ohne Niederlage aus und so war das WeiBli von Anfang bis Ende ein spannendes Turnier.
Weihnachtsblitzturnier
Im vergangenen Jahr ging der Pokal an Ulrich Henjes. Im diesjährigen "WeiBli" brachte er es auf 6,0 Punkte aus den 9 Partien. Mit insgesamt 7,0 Punkten schaffte es Ken Brat-Reimann diesmal ganz oben auf das Siegertreppchen und übernahm den Pokal. Valentin Spiess und Adrian Conte teilten sich mit je 5,5 Punkten den dritten Rang.
Auf dem Siegertreppchen (v.l.): Valentin Spieß, Adrian Conte, Ken Brat-Reimann, Ulrich Henjes
Jahresgesamtwertung
Gesamtsieger aus 11 Jahreswertungen wurde unangefochten Adrian Conte mit 989 MoBli-Punkten. Er löste damit Ken Brat-Reimann in der Jahreswertung ab, der es in 8 Wertungsrunden auf 728 MoBli-Punkte und damit auf den zweiten Platz brachte. Dritter der Geamtwertung wurde Edgar Ohst (409 Punkte, 7 Runden).
Hier geht es zur MoBli-Gesamtwertung.
Die VM 2022 ist beendet und Adrian Conte konnte seinen Meistertitel unangefochten verteidigen, den er sich in der vergangenen VM mit Alexander Klarner teilte. Mit 1,5 Punkten Abstand folgen Wolfgang Gottwald und Reinhard Ripsam auf dem Siegertreppchen.
Vereinsmeister 2022: Adrian Conte
Auf dem Siegertreppchen (von links):
Reinhard Ripsam, Adrian Conte, Wolfgang Gottwald
Hier geht es zur vollständigen Berichterstattung VM 2022
Konkurrenz durch eine Fußballweltmeisterschaft ist beim traditionellen Weihnachtsblitzturnier eher unüblich - und doch war es diesmal so. Während Argentinien und Niederlande im Viertelfinale gegeneinander antraten, waren es beim Weihnachtsblitzturnier immerhin fünf Schachreunde, die sich auch durch eine Weltmeisterschaft nicht vom schachlichen Wettstreit abbringen ließen und statt 11er-Teams 8er-Reihen von Bauern und Figuren ins Feld führten. Wegen der niedrigen Teilnehmerzahl wurde doppelrundig gespielt. In den Turnierpausen konnten sich die Teilnehmer mit Weihnachtsplätzchen stärken und aus der Ferne erreichten weihnachtliche Grüße von Utta Recknagel die Kombatanten.
Weihnachtsblitzturnier
In spannenden Wettkämpfen brachte es Ulrich Henjes am Ende auf 5,5 Punkte und wurde damit Sieger des Weihnachtsblitzturniers, ganz ohne Elfmeterschießen. Erstmals mit von der Partie war Björn Göhlich, der im MoBli-Debut dem Pokalsieger einen Verlustpunkt beibrachte. Ein weiterer Punkt ging an Ken Brat-Reimann verloren und einen halben Punkt rang ihm Edgar Ohst ab. Wolfgang Gottwald kam in der ersten Runde zu zwei Siegen, konnte aber in der Rückrunde nicht daran anknüpfen. Favorit Ken büßte zweimal gegen Edgar Punkte ein und einmal im Spiel gegen Ulrich. Am Ende aller Spiele machte dann ein halber Punkt den Unterschied aus.
Ulrich Henjes - WeiBli-Sieger 2022
Jahres-MoBli 2022
Nichtsdestotrotz konnte in der Jahresgesamtwertung niemand mehr Ken Brat-Reimann einholen, der mit 727 MoBli-Punkten Gesamtjahressieger im Blitzschach wurde und in 9 von 10 Monatsturnieren mitspielte. Er verteidigte damit erfolgreich den Vorjahrestitel. Zweiter aus Jahressicht wurde Adrian Conte mit 601 MoBli-Punkten, die er aus 7 (!) Turnieren einspielte. Edgar Ohst wurde mit 512 Punkten aus 9 Turnieren Dritter.
Ken Brat-Reimann - MoBli-Sieger 2022
Hier geht es zur Jahresgesamtwertung.
Seite 3 von 9