Home
Im Vorfeld des traditionellen Martins-Gans-Essen am 24. November hatten die Vereinsmitglieder viel Spass beim DOPPELSCHACH. Zu Turnierbeginn wurden 2-er Mannschaften gelost. Immer 2 Spieler - ein jugendlicher Teamkapitän und ein Älterer - bildeten eine Mannschaft und spielten gegen ein anderes Doppel mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit nach folgendem Modus:
Bsp: Mannschaft A+B spielt gegen Mannschaft C+D - Spieler A beginnt als Weißer und führt einen Zug aus, Spieler C antwortet als Schwarzer, Spieler B führt den nächsten weißen Zug aus, Spieler D antwortet als Schwarzer. Die Spieler dürfen nicht miteinander sprechen und dürfen vor allem keine Züge besprechen !!!
12 Spieler verteilten sich auf diese Weise auf 6 Mannschaften, die ein Rundenturnier austrugen. Die Erfahrung aus dem Turnier: Abwechselnd zu zweit Schach zu spielen ist gar nicht so einfach, da man nie weiß, was der Mitspieler denkt. Es ist beim Doppelschach streng verboten, miteinander zu sprechen. Man muss eben vorsichtig spielen und darf keine Figuren einstellen - dann hat man eine Chance auf einen Sieg. Durch das Los kommen ja Teams unterschiedlicher Spielstärke zusammen. Aber auch ein starker Spieler kann nicht mehr viel retten, wenn erst einmal eine Figur verloren geht. Den anderen Mannschaften ging es nicht anders: keiner kann die Gedanken seines Mitspielers lesen; daran sind auch schon ganz andere Koalitionen gescheitert.
Abschlusstabelle:
Platz | Team | Punkte |
1. | Florian / Thorsten | 4,0 |
1. | Maxim / Edgar | 4,0 |
3. | Alessio / Wadim | 3,0 |
4. | Elias / Reinhard | 2,5 |
5. | Luis / Adrian | 1,0 |
6. | Lukas / Stefan | 0,5 |
Punktgleich waren am Ende des Turniers die Teams Florian / Thorsten und Maxim / Edgar, die sich den ersten Platz teilten.
Unser Bild zeigt die Teamleader Florian, Maxim, Alessio, Elias, Luis und Lukas.
Wie beim Autosport der Formel 1 ging der Jugend-Grand-Prix (JGP) über mehrere Stationen: Die erste Runde war in Frankenthal, die zweite in Ludwigshafen, die dritte in Limburgerhof und die letzte Runde am 17. November in Schifferstadt.
Hier geht es zum Bericht des SC Schifferstadt: Bericht Schifferstadt
Wadim Heß landete zwar in Schifferstadt mit einem halben Punkt Abstand zum Sieger auf dem zweiten Rang der U12, in der Summe aller Stationen konnte er aber die Gesamtwertung mit 4 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten für sich entschieden und wurde Altersgruppen- und Gesamtsieger der U12.
Ein schöner und wichtiger Erfolg für das Schachtalent aus Limburgerhof.
Die Endtabelle des JGP findet man auf der Webseite des JGP: U12-Tabelle
Der Verein "Schachfreunde Limburgerhof" wird in diesem Jahr 70 Jahre alt.
Das Jubiläum begehen die Schachfreunde am 24.11. mit einem St. Martin Schnellschach-Turnier in den Vereinsräumen.
Abhängig von der Teilnehmerzahl gibt es ein Spaß-Turnier mit 2-er Mannschaften oder ein Schnellschachturnier mit 25 Minuten Bedenkzeit in fünf Runden nach Schweizer System.
Beginn des Turniers: 12:00 Uhr
Im Anschluss an das Turnier ist um 18:00 Uhr ein Martins-Gans-Essen mit Partnern in geselliger Runde angesagt.
Vor 70 Jahren ...
Am 17. Dezember 1948 wurde in Limburgerhof von 19 Gründungsmitgliedern ein Schachverein aus der Taufe gehoben. Fritz Weber hielt damals die Gründungsansprache und hob hervor: "Das Kind ist geboren! Laßt es uns hegen und pflegen, daß es gedeihe!" Dieser Ausspruch sollte Mahnung und Verpflichtung zugleich sein. Als es darum ging, dem "Kind" einen Namen zu geben, war es Dr. Martin Kastendieck, der darauf bestand, es müsse "Schachfreunde" heißen. Mehr Information finden Sie in der Vereinschronik.
Am 8.6.2018 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Schachfreunde Limburgerhof e.V. statt. Der Vorstand wurde für seine Arbeit im vergangenen Jahr entlastet. In der turnusmäßigen Neuwahl des Vorstandes wurde Reinhard Ripsam als Vorsitzender wiedergewählt.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Reinhard Ripsam
- 2. Vorsitzender: Stephan Schubert
- Schatzmeister: Patrick Beck
- Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Stephan Schubert
- Schriftführer: Adrian Totaro
- Jugendleiter: Adrian Conte
- Spielleiter: Reinhard Ripsam
- Zeugwart: Stephan Schubert
Als Kassenrevisoren wurden Christian Grimm und Jan Peter Ohst von der Versammlung beauftragt.
Die Vereinsmeisterschaft 2017/18 der Schachfreunde Limburgerhof ist beendet; Vereinsmeister ist Adrian Conte. Aus 5 Runden trug er 4,5 Punkte zusammen. Einen halben Punkt gab er gegen Vorjahressieger Reinhard Ripsam ab, der zusammen mit Thorsten Geib sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben musste.
Vereinsvorsitzender Reinhard Ripsam überreichte bei der Mitgliederversammlung am 8.6.2018 den VM-Pokal an Adrian Conte.
ENDSTAND
nach 5 Runden: Adrian Conte (4,5 Punkte) * * Thorsten Geib (3,5) Reinhard Ripsam (3,5) * Wolfgang Gottwald (3,0) Wolfgang Appel (3,0) * Utta Recknagel (2,5) * Edgar Ohst (2,0) Wadim Hess (2,0) Adrian Totaro (2,0) * Richard Hahn (1,5) Fynn Schneider (1,5) * Stephan Schubert (1,0)
Seite 7 von 9